Eine große Sonnenblume entsteht – 16.08.2023
Was wir uns für dieses Schuljahr wünschen, haben wir heute in der Mensa in Form einer großen Sonnenblume zusammengestellt. Hier findet ihr und finden Sie einen Bericht dazu.



Unser Schulfest am 03.06.2023
Bei bestem Wetter konnten wir in diesem Jahr endlich wieder unser Schulfest feiern. Schon vor dem offiziellen Beginn um 11 Uhr fanden sich die ersten Gäste ein.
In der Mensa und auf dem Schulhofe wurde getanzt. Die Schüler*innen präsentierten ihre Lesekünste. Verschiedene Spiele erfreuten die Kinder. Die Diakonie war mit tollen Angeboten vor Ort. Bei der Tombola gab es – wie immer – tolle Preise zu gewinnen. Eule fand den Beat in der Mensa und für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt.
Die Einnahmen sind für den Förderverein der Schule bestimmt.
An dieser Stelle noch ein herzlicher Dank an alle, die mit ihrer Spende das Kuchbuffet und mit ihrem Einsatz das Programm bereichert haben und an den Ständen mitgeholfen haben!







Rausgemobbt 2.0 – 28.04.2023
Am 28.04. wurde das Stück „Rausgemobbt 2.0“ des mobilen Präventionstheaters Comic On in unserer Mensa aufgeführt.
Die Darstellenden nahmen die Kinder mit in die Welt von Videospielen und in den Unterricht einer achten Klasse. Da waren nicht alle nett zueinander. Jede und jeder hatte eigene Probleme und eigentlich suchten alle Freundschaft, Aufmerksamkeit und Anerkennung. Trotzdem gab es Streit, weil Vanessa es einfach nicht geschaffte, Chris in Ruhe zu lassen und zu respektieren, dass die beiden unterschiedlich sind.
Nach dem Stück wurde noch besprochen, wie wir uns verhalten wollen. Alle waren sich einig:
Wir sind freudlich. Wir sind respektvoll. Wir sind Freunde. Wenn jemand Hilfe braucht, helfen wir – auch wenn wir die Person vielleicht nicht so mögen. Und bevor wir Bilder von anderen Leuten machen oder sogar an andere verschicken oder irgendwo hochladen, fragen wir nach, ob die Leute es erlauben.
Die Darstellenden haben der Veröffentlichung der Bilder aus dem Stück freundlicherweise zugestimmt 😉








Besentag – 23. März 2023
Am 24. März 2023 fand in Marl der 24. Marler Besentag statt. Der Besentag findet immer an einem Samstag statt. Traditionell beteiligen wir uns und sammeln rund um das Schulgelände Müll ein – allerdings immer schon am Freitag. In diesem Jahr ging es also am 23. März auf das Freizeitgelände und die Halde. Dank vieler helfenden Hände sah das Gelände schnell viel schöner aus.
Und ganz nebenbei haben unsere Schülerinnen und Schüler auch noch die ersten Frühlingsboten gefunden.
In seinem Brief würdigt auch der Bürgermeister Werner Arndt den Einsatz unserer Schüler*innen und des Kollegiums.



Karneval – Februar 2023
Am Freitag (17.02.2023) wurde gefeiert an unserer Schule. Viele Klassen starteten mit einem leckeren Frühstück im Klassenraum, bevor die Polonaise alle abholte und in der Mensa Superheldinnen und Superhelden, Clowns, Wednesday, Pokemons, Feuerwehrleute, verschiedene Tiere und viele mehr miteinander tanzten und sangen. Als bestes Kostüm wurde ein Pfau ausgezeichnet.




MarleKiN – Sichere Räume für Kinder – Februar 2023
Damit jedes Kind sich sicher fühlen kann, braucht es Orte, an denen es Hilfe findet, wenn es sie braucht. Egal, ob es sich verlaufen hat oder Angst hat.
Die Glück auf – Schule ist ein solcher Ort.
Das Marler Kinder Netzwerk (kurz MarleKiN) ist ein stetig wachsendes Kooperationsnetzwerk zur Förderung und zum Schutz unserer Kinder in Marl. Unsere Schule ist stolz, Teil dieses Netzwerkes zu sein.
Weitere Informationen über dieses Angebot im Rahmen des MarleKiNs finden Sie im Internet auf der Seite „Lokalkompass„. Informationen über weitere Angebote finden Sie direkt auf der Seite des „MarleKiN„.

Landeswettbewerb der Schülerzeitungen – Februar 2023
Unsere „Na Und?!“ hat es im Landeswettbewerb der Schülerzeitungen in die nächste Runde geschafft.
Das ist schon ein toller Erfolg.
Jetzt heißt es „Daumen drücken“!
Klicke bitte / Klicken Sie bitte auf den Text links, um ihn sich größer anzeigen zu lassen.
Danke für Ihre Unterstützung – Januar 2023
An unserer Schule können Briefmarken abgegeben werden, die wir dann der Arbeit in Bethel zur Verfügung stellen. Den Dank für die im letzten Jahr gesammelten Marken geben wir von Herzen an die Spender*innen weiter.
Auch in diesem Jahr können gerne Marken in der Schule abgegeben werden – einfach aus dem Briefumschlag ausschneiden und fertig.
Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung!
„Auf ’ne gute Weise“ – Dezember 2022
Die Schüler*innen der Berufspraxisstufe 1 haben in einem Musikprojekt unter Anleitung des Musikpädagogen Marcel Sander einen eigenen Popsong mit dem Titel „Auf’ne gute Weise“ getextet, komponiert, arrangiert und aufgenommen.




Schwimmfest im Gladbeck – 13. Dezember 2022
Einige Schüler*innen der Glück auf – Schule haben am 13. Dezember am Schwimmfest in Gladbeck teilgenommen.
Am Donnerstag (22.12.) fand dann in unserer Turnhalle die Siegerehrung statt. Frau Termeer und Herr Schmidtmann moderierten das Ganze. Alle Leistungen in all den verschiedenen Disziplinen wurden geehrt . Zum Schluss gab es die Urkunden, Erinnerungsfotos von Herrn Janko und für alle Teilnehmenden Preise. Die beiden Urkunden auf dieser Seite stehen stellvertretend für all die tollen Leistungen, die unsere Schüler*innen in den Wettkämpfen erreicht haben. Alle freuen sich auf das nächste Schwimmfest. Es war eine tolle Stimmung, zu recht stolz standen viele auf dem Treppchen.



Stadtradeln – Dezember 2022
Die Teilnahme am Stadtradeln war ein voller Erfolg – für jede*n, der / die geradelt ist und für das Klima. Wer die Urkunde größer sehen möchte, klicke bitte auf das Bild links. Wer das Begleitschreiben des Zukunftsnetz Mobilität im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH mit weiteren Informationen lesen möchte, klicke bitte hier.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht und / oder andere motiviert haben!


Er weihnachtet in der Schule – Dezember 2022
Die Klassenteams haben in der Klasse oder Mensa zum Weihnachtsfrückstück mit den Eltern und Bezugspersonen eingeladen. Es wird und wurde gemeinsam gefrühstückt, gesungen, gelacht. So klingt das Jahr an der Glück auf – Schule aus.



Sportaktionstag – 15. Dezember 2022
Am 15.12.2022 fand der erste Sporttag in Kooperation mit dem BRSNW (Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW), unter der Leitung von Axel Görgens, statt. Die Schüler*innen der Klassen 6,7,8 und 11 hatten die Möglichkeit, in 45 Minuteneinheiten einmal in den Rollstuhlsport reinzuschnuppern und Goalball kennenzulernen. Beim Goalball war es für die Schüler*innen ganz ungewohnt, nichts sehen zu können und sich auf ihr Gehör verlassen zu müssen. Um sich mit dem Blindsein vertraut zu machen, wurde sich zunächst mit kleinen Spielen herangetastet. Trotz der ungewohnten Situation, hatten die Kinder viel Spaß an dem Angebot und nahmen es gerne an.
Das Rollstuhlfahren hatte für viele Schüler*innen einen hohen Aufforderungscharakter. Sie hatten häufig zum ersten Mal Berührungspunkte mit einem Rollstuhl und der damit veränderten Fortbewegung. Aufgrund des spielerischen Charakters der Aktion, hatten die Kinder viel Spaß daran. Sie lernten den Umgang mit dem Rollstuhl, unteranderem das Vorwärts- und Rückwärtsfahren, das Drehen auf der Stelle, das schnelle Fahren, sowie das Durchfahren eines Parcours. Beim Moorhuhn-Spiel hatten sie die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, indem die Jäger das Moorhuhn fangen und einkreisen mussten. Der erlernte Umgang mit dem Rollstuhl wurde gebührend geehrt, indem die Kinder am Ende der Einheit einen eigenen Rollstuhlführerschein erhalten haben.
Der Sporttag wurde von allen Beteiligten gut angenommen, sodass versucht wird, auch in den folgenden Jahren solche Tage anzubieten.




Adventsgottesdienst – 06.Dezember 2022
In diesem Jahr konnten wir wieder in der Piuskirche unseren Adventsgottesdienst feiern. Unter dem Motto „Nikolaus hat Gutes getan. Auch wir können Gutes tun!“ hörten die Schüler*innen eine Legende vom Nikolaus und bekamen auch Ideen, wie sie in ihrem Alltag Gutes tun können, so wie Nikolaus es getan hat. Höhepunkt des Tages war natürlich der Besuch des Nikolaus, der mit kleinen Geschenken nach dem Gottesdienst in jede Klasse kam und die Augen der Schüler*innen strahlen ließ.

Besuch der Landfrau in Klasse 5 – 30. November 2022
Unsere 5. Klasse hat sich mit dem Thema „Leckeres und gesundes Frühstück“ beschäftigt. Wer mehr erfahren möchte, klicke bitte hier oder auf das Bild links.



Adventsbasar – 23. November 2022
Am Mittwoch (23.11.2022) war es endlich soweit. Unsere Schule öffnete für den Adventsbasar die Tore. Es gab viel zu sehen und gute Gespräche. Hier ein paar Eindrücke.
Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben!







Vorlesetag – 18. November 2022
Am Freitag, den 18. November, fand der Vorlesetag statt. Einen ganzen Block lang wurden an unserer Schule Geschichten vorgelesen, angesehen und erlebt. Die ganze Schulgemeinschaft (inklusive Schulhündin Blue) hatten eine tolle gemeinsame Zeit!
Das hier stand am 25.11.2022 dazu in der Zeitung:



Feierstunde des Sports – 21. Oktober 2022
Am Freitag, 21. Oktober veranstaltete der Stadt-Sport-Verband Marl in der Mensa der Willy-Brandt Gesamtschule die große Feierstunde des Sports. Hierzu waren einige Hundert Gäste geladen, um erfolgreiche und verdiente Sportlerinnen und Sportler der Stadt Marl zu ehren; unter anderem zwei Weltmeister. Und mittendrin: die Fußballmannschaft unserer Schule, die im Sommer beim Landesturnier der Förderschulen den dritten Platz in Nordrhein-Westfalen erreicht hatte. Unser Bürgermeister Werner Arndt ließ es sich nicht nehmen, den jungen Spielerinnen und Spielern persönlich zu gratulieren.
Rapp – Oktober 2022
Zwei Schüler*innen der Klasse 11 und 4 Schüler*innen der Klasse 10 haben im Deutschunterricht einen Rapp geschrieben und aufgenommen. Zum Anhören bitte auf das „Play“-Zeichen klicken. Der Text ist hier hinterlegt.
Weltkindertag – 20. September 2022
Zum Weltkindertag am 20. September besuchte Herr Beckemeier vom Kinderschutzbund Marl unsere Schule. Er brachte viele Informationen zum Thema „Rechte von Kindern“ mit und verteilte Kalender, in denen es um die Rechte von Kindern geht. Den Zeitungsartikel finden Sie hier.
Graffiti Projekt -Tag – 08. September 2022
Im Rahmen eines Projekttages an der Glück auf-Schule wurde der schuleigene Fahrradcontainer mit einem Graffiti richtig in Szene gesetzt. Unter Leitung des Graffitikünstlers Michael Rockstein eigneten sich die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe 1 Grundkenntnisse der Graffitikunst an.
Nachdem alle Skizzen fertiggestellt waren, ging es los mit dem Sprühen des Graffiti. Die Wand des Fahrradcontainers auf dem Schulhof konnte mit den unterschiedlichen selbstgestalteten Motiven der Schüler und Schülerinnen nach gemeinsamer Festlegung der Motivplatzierung mit Graffiti aufgespürt und ausgesprüht werden. So entstand ein spannendes und vielfältiges Gemeinschaftsbild. Die Klasse befand: „Das war Teamwork“. Es war ein perfekt gelungener Projekttag.
Einen Zeitungsartikel dazu gibt es hier.

Preisverleihung in der Erlöserkirche – 01. September 2022



Stadtradeln – 27. August 2022
Liebe Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Mitarbeitende der Glück auf-Schule,
die Glück auf-Schule nimmt wieder am Stadtradeln vom 4.09. – 21.09.2022 teil und benötigt noch Unterstützung – jeder Kilometer zählt.
Und so gehts: auf stadtradeln.de für die Kommune „ Marl im Kreis Recklinghausen“ registrieren und dem Team Glück auf -Schule beitreiten.
Dann ab dem 4.09.2022 losradeln und die Radkilometer per STADTRADELN-App tracken.
Vielen lieben Dank 😊.
Die Berufspraxisstufe begegnet Osteuropa – Juni 2022
„Begegnung mit Osteuropa“ ist ein landesweiter Schulwettbewerb für Schülerinnen und Schüler in NRW. Aus Marl kamen in diesem Jahr gleich mehrere preiswürdige Wettbewerbsbeiträge.
Die Schüler*innen unserer Berufspraxisstufe 1 wurden in dem Projekt Faszination Kunst zum Thema „Urban Printing“ mit einem Landessieger Preis ausgezeichnet.
Die Preisverleihung fand am 23.06.2022 in Oberhausen statt. Die Klasse hat von unterschiedlichen Gullydeckeln Abdruckformen aus Silikon hergestellt und damit individuelle T-Shirts in unterschiedlichen Farben bedruckt. Mit den liebevoll gestalteten T-Shirts konnte sie die Jury überzeugen.
Herzlichen Glückwunsch!
Hier findet ihr und finden Sie den Zeitungsartikel online – allerdings hinter einer „Bezahlschranke“.
Ganz viele Sterne für das Therapeutische Reiten – Juni 2022
Die Berufspraxisstufe hat wieder an der Sparkassen Aktion „All for Vest Future“ mit dem Projekt „Therapeutisches Reiten“ teilgenommen und ganz viele Sterne 🌟 gesammelt. VIELEN DANK!!!
Den Gewinn von 1000€ verwendet die Klasse für das Therapeutische Reiten auf dem Hof Feuler.

3. Platz bei der Landesmeisterschaft der Förderschulen für die Fußballmannschaft unserer Schule
Am 14. Juni 2022 fand die Finalrunde der Landesmeisterschaft der Förderschulen in Duisburg statt. Hier findet ihr einen Bericht.
Wir gratulieren und freuen uns mit euch!!!!

1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft Münster für die Fußballmannschaft unserer Schule
Wir – die Mitglieder der Fußballmannschaft unserer Schule – haben auf dem Weg zur Landesmeisterschaft der Förderschulen GG die Vorrunde und die Zwischenrunde gewonnen. Damit hat sich unsere Schulmannschaft als Vertreter des Regierungsbezirkes Münster für das Finale der Landesmeisterschaft am 14. Juni 2022 in Duisburg qualifiziert und wird dort auf die Vertreter aus Köln, Düsseldorf, Arnsberg und Detmold treffen.
Wir gratulieren und freuen uns mit euch!!!!

Leider gehört zum Leben auch der Abschied
Voller Dankbarkeit und trotzdem traurig nehmen wir Abschied von Herrn Bludau. Er war Lehrer der Klasse 9 und verstarb im Mai 2022 völlig überraschend. Für seine Schüler*innen war er immer da - ebenso wie für seine Kolleg*innen und seine Familie.
Die "Familie" der Glück auf-Schule vermisst Herrn Bludau sehr.
Wir werden ihn nie vergessen!
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie!



Welttag des Buches 2022
Am 02.05.2022 sind einigen Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 zur Buchhandlung Wystup gelaufen, um an der Leseförderaktion „Ich schenke dir eine Geschichte“ teilzunehmen. Jedes Jahr wird Ende April der Geburtstag des Buches gefeiert und in ganz Deutschland bekommen Schüler*innen ein Buch geschenkt. In der Buchhandlung Wystup wurden wir herzlichen empfangen und haben zu einem Klassensatz des Comicromans „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ noch viele interessante Informationen rund um das Thema „Buch“ erhalten.
Vielen Dank dafür.
Wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder 🙂
27.01.2022 – internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Wir erinnern uns gegen das Vergessen. Warum? Was bedeutet das? Die Antwort ist hier zu finden.
Adventsandacht 2021
Auch in diesem Jahr konnten wir leider keinen Gottesdienst in der Kirche feiern. Stattdessen gab es in den Klassen ein Angebot zu dem Thema „Es wird hell bei uns“. Lesen Sie hier mehr davon.
„All for Vest Future“ – Es ist wieder soweit!
Hallo Ihr Lieben,
wir – die Berufspraxisstufe 1 – nehmen wieder mit dem Projekt „Therapeutisches Reiten“ des Fördervereins der Glück auf-Schule Marl an der Sparkassen Aktion „All for Vest Future“ teil. Unter diesem Link sind alle wichtigen Informationen zu finden – und vor allem die Möglichkeit, für uns abzustimmen!
Bitte schenkt uns ganz viele Sterne 🤩
Ganz liebe Grüße
vom Team und den Schüler*innen der Berufspraxisstufe 1

Vorlesetag am 19.11.2021
Mit viel Begeisterung und Freude haben die Kinder und Jugendlichen unserer Schule erneut am alljährlichen, bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Dieses Jahr lautete das Thema „Freundschaft & Zusammenhalt“. Ein wunderbares Motto, zu dem die Schüler*innen aus einer Vielfalt an Vorlese-Angeboten wählen konnten: Von Detektivgeschichten mit Fällen, die sich nur zusammen mit guten Freunden lösen lassen, bis hin zu Bilderbüchern im Kamishibai (Erzähltheater). Es wurde jedoch nicht nur gespannt zugehört, die Kinder und Jugendlichen sind darüber hinaus auch kreativ und aktiv geworden: Zum Beispiel im Rahmen von Mitmachgeschichten oder Bastelangeboten zur gehörten Geschichte.

Spendenübergabe an den Förderverein 29.09.2021
Am 29.09.2021 fand an unserer Schule die feierliche Übergabe eines riesigen Schecks statt: Die Gesundheitsgenossenschaft über gab dem Förderverein eine Spende in Höhe von 900 €. Die Summe war bei einem Spendenlauf zusammen gekommen – 1 € für jeden gelaufenen Kilometer. Wir sprechen den Teilnehmenden unseren Respekt für diese großartige Leitung aus und bedanken uns herzlich!
Das Geld soll für einen neuen Bodenbelag für den Fußballplatz auf dem Schulgelände eingesetzt werden.
Falls auch ihr oder Sie den Förderverein unterstützen möchten – egal in welcher Form, wendet euch / wenden Sie sich gerne an Förderverein@glueck-auf-schule.de.

Schriftbilder – Ausstellung 2021
Hier findet ihr und finden Sie die Bilder und Texte der Schriftbilder – Ausstellung 2021
Die Glück auf – Schule war dabei!!!
Das VolksParkFest präsentiert:
Die virtuelle Kürbissuche
Das VolksParkFest 2021 fällt aufgrund der Corona-Pandemie leider aus. Als kleines „Trostpflaster“ lud die Stadt Marl deshalb in Zusammenarbeit mit den Marler Vereinen zu einer „virtuellen Kürbissuche“ vom 3. bis einschließlich 31. Oktober 2021 im Volkspark ein.
DIE KÜRBISSE SIND LOS!
Dank moderner Technik wurden im Volkspark 15 virtuelle Kürbisse versteckt, die es mit dem Smartphone zu entdecken galt.
Angewendet wurde die sogenannte „Augmented Reality“ (zu Deutsch: „erweiterte Realität“), die reale Objekte mit digitalen Inhalten verbindet. (Quelle)
Wer hat unser Schullogo gefunden?
„All for Vest Future 10“ – Vielen Dank für viele Sterne!
Hallo Ihr Lieben,
wir – die Berufspraxisstufe 1 – haben mit dem Projekt „Therapeutisches Reiten“ des Fördervereins der Glück auf-Schule Marl an der Sparkassen Aktion „All for Vest Future 10″ teilgenommen.
Vielen Dank für ganz viele Sterne 🤩
Ganz liebe Grüße
vom Team und den Schüler*innen der Berufspraxisstufe 1
Adventsaktion 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Adventsgottesdienst im Schuljahr 2020/21 leider ausfallen. Als Alternative haben die einzelnen Klassen jedoch zum Thema „Engel“ gearbeitet und einen großen Holzengel für die Schule gestaltet. Ganz nach dem Motto: „Wir alle können Engel sein“ wurde zusammengetragen, in welchen Situationen auch die Schülerinnen und Schüler ein Engel sein können. Ob beim Teilen der Schokolade, beim Abgeben des Dreirads an ein anderes Kind oder beim Trösten eines Kindes nach einem Sturz vom Fahrrad, die Schülerinnen und Schüler bereicherten die Aktion durch viele gute Ideen.
Hier gibt es das Video „Wir alle können Engel sein“ der Klasse 10.

Vorlesetag 20.11.2020
Wie jedes Jahr hat die Glück auf-Schule in Marl am bundesweiten Vorlesetag der Schulen teilgenommen. Insgesamt gab es eine große Spannweite von Klanggeschichten, Bilderbüchern und Mitmachtexten bis hin zu modernen Krimis und Fantasygeschichten. Auch mit Maske hatten alle ein „offenes“ Ohr und Spaß beim Zuhören und Mitmachen.